Hier stelle ich Ihnen verschieden Programme vor, dich ich für sinnvoll erachte und mit denen ich selbst arbeite. Ich achte darauf, dass ich, soweit es möglich ist, mit Open-Source-Software arbeite
Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.
FTP-Programm
Das File Transfer Protocol (FTP, englisch für Dateiübertragungsprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien über Netzwerke.
FileZilla ist ein modernes und leistungsstarkes FTP-Programm für Windows, MAC und Linux Betriebssysteme. FileZilla wurde in Hinblick auf einfache Bedienung und kostenlose Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Unterstützung möglichst vieler nützlicher Features entwickelt. FileZilla ist „Open Source“.
Lassen Sie sich nicht von der englischen Seite abschrecken, einfach auf „Download
FileZilla Client“ klicken und das Programm nach den Vorgaben installieren.
https://filezilla-project.org/
Text-Editor
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows und kompatible Betriebssysteme. Als Zeichensätze werden ASCII und verschiedene Unicode-Kodierungen unterstützt, so können leicht auch fremdsprachige Textdateien verfasst werden. Die Bearbeitung von Quelltext wird besonders unterstützt. Durch s.g. Erweiterungen kann z.B. auch ein FTP-Client eingefügt werden. Damit hat man die Möglichkeit Dateien direkt auf dem Server zu bearbeiten.
https://notepad-plus-plus.org/
Bildbearbeitung
IrfanView ist ein Freeware-Programm zur Betrachtung und in kleinem Umfang auch zur Bearbeitung von Bildern unterschiedlicher Formate für die Betriebssystemplattform Microsoft Windows. Das Programm ist nach seinem Programmierer Irfan Škiljan benannt. Der Name ist aus dem Vornamen des Entwicklers Irfan und dem englischen Wort view (‚Anzeigen‘, ‚Ansicht‘, ‚Blick‘, ‚Sichtweise‘) abgeleitet. Laut Entwickler wird die Software pro Monat mehr als eine Million Mal beim Entwickler und weltweit bei über 50 Spiegelservern heruntergeladen. Bilder „mal eben“ zurechtschneiden oder verkleinern, für diese Programm kein Problem.
Paint.net ist ein Bildbearbeitungsprogramm mit, für seinen Preis (kostenlos), erstaunlichen Möglichkeiten. Es kommt natürlich nicht an den Platzhirsch heran, kann aber mit Ebenen umgehen und auch Photoshopdateien öffnen und speichern.
https://www.getpaint.net/index.html
Fernwartung
AnyDesk ist eine Fernwartungs-Software, die von der AnyDesk GmbH aus Stuttgart entwickelt wird. AnyDesk ermöglicht einen Remote-Zugriff zwischen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS.
Die AnyDesk GmbH wurde 2014 von ehemaligen TeamViewer-Mitarbeitern in Stuttgart gegründet. Die Veröffentlichung der ersten finalen Version von AnyDesk fand 2015 für Windows statt. 2016 folgten Linux- und macOS-Versionen. Seit dem 8. Februar 2017 existiert außerdem eine Version für iOS- und Android-Geräte. Die Standard-Version ist dabei für die private Anwendung kostenlos. Im März 2016 bezeichnete die Zeitschrift Chip AnyDesk als das „beste Remote-Desktop-Tool für kostenlosen Fernzugriff“